Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Daten, die Sie uns mitteilen: Zum Beispiel durch Eingaben in ein Kontaktformular oder wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren.
- Daten, die automatisch erfasst werden: Sobald Sie diese Website betreten, werden technische Daten durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website besuchen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zur Optimierung des Online-Angebotes verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
- Auskunft: Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigung / Löschung: Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
- Widerruf: Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Beschwerde: Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hosting
Wir hosten unsere Website bei:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland (nachfolgend
„All-Inkl“).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass All-Inkl die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gerald Hasani
Otterbachstraße 40
76751 Jockgrim
E-Mail:
contact@devbrozzers.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtlich) bleiben hiervon unberührt; nach Ablauf solcher Fristen werden die betreffenden Daten gelöscht.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf dieser Grundlage.
- Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir sie auf dieser Grundlage.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Müssen wir Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, erfolgt dies auf dieser Grundlage.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Werden Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, erfolgt dies zur Wahrung unserer unternehmerischen Interessen (z. B. technischer Betrieb der Website).
Empfänger von personenbezogenen Daten
- Wir geben personenbezogene Daten nur an externe Stellen weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine entsprechende Rechtsgrundlage dies erlaubt.
- Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern (z. B. Hosting-Provider) erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose Mitteilung (z. B. per E-Mail) an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist insbesondere in folgenden Fällen möglich:
- Wenn Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, für die Dauer der Prüfung.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschieht, Sie aber statt der Löschung die Einschränkung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Sind Daten eingeschränkt, dürfen sie – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über ein Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ statt „http://“ und einem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“.
- Notwendige Cookies: Sie sind für den reibungslosen Betrieb der Website unerlässlich (z. B. Session-Cookies).
- Optionale Cookies (z. B. zur statistischen Auswertung): werden nur eingesetzt, wenn Sie dafür Ihre Einwilligung geben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies können sein:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung dieser Website).
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (inkl. Kontaktdaten) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
- Rechtsgrundlage ist je nach Inhalt Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche/prävertragliche Beziehungen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kontaktaufnahme).
- Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden Daten (z. B. Name, Anliegen) bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
- Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Anfragen).
- Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.
Plugins und Tools
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in seinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen hat.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung des Schriftbildes). Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie hier.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de .
Social Media Plugins
Wenn du aktuell LinkedIn oder GitHub-Plugins verwendest und sie auf deiner Seite einbindest, gelten folgende Hinweise:
LinkedIn Plugin
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie den „Recommend“-Button von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
GitHub Plugin
Bei jeder Seite, die Funktionen von GitHub enthält, wird eine Verbindung zu Servern von GitHub aufgebaut. GitHub erfährt darüber, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseiten besucht haben. Wenn Sie in Ihrem GitHub-Account eingeloggt sind, kann GitHub Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die Nutzung dieser Social Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den sozialen Medien). Wenn Ihre Einwilligung dafür abgefragt wird (z. B. bei Cookie-Bannern), gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Gitea (Selbst gehostet)
Wir betreiben auf einem eigenen Server die Code-Hosting-Plattform
Gitea.
Wenn Sie einem Link zu unserer Gitea-Instanz folgen, wird eine Verbindung zu
unserem Server hergestellt. Dabei werden u.a. Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des
Zugriffs sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät (z. B.
Browsertyp) in den Server-Logdateien erfasst. Zudem kann Gitea Cookies
verwenden, die für die Funktionsfähigkeit (z. B. Login, Session-Verwaltung)
erforderlich sind.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unseres Code-Hosting-Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Schlussbemerkung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um die Einhaltung der jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten. Bitte informieren Sie sich daher in regelmäßigen Abständen über deren Inhalt.
Stand: Juni 2025